Inhalt
E-Bass Raphael Gass
- Fach
- E-Bass
Meine Fächer an der MSL: E-Bass
In meinem Unterricht ist mir besonders wichtig: dass dieser sehr auf die jeweiligen Lernenden angepasst ist, ich probiere immer da zu fördern, wo es am meisten gebraucht wird. Am Anfang jeder Stunde gibt es ein spielerisches Warm-up, was die Lernenden sehr mögen. Allgemein ist es mir wichtig, dass im Unterricht so viel wie möglich am Instrument gespielt wird, dazu brauche ich auch oft Play-Alongs oder es wird direkt zu Aufnahmen gespielt.
Weshalb hast du dich für dein Instrument entschieden? Ich habe als Kind erst sechs Jahre lang Cello gespielt, als Jugendlicher habe ich dann auf den E-Bass gewechselt, weil ich gerne die Musik spielen wollte, die ich auch hörte (zu dieser Zeit vor allem Rock und Pop). Die tiefen Klänge haben mir schon immer am besten gefallen. Ausserdem mag ich die Funktion sehr gerne, welche der E-Bass im Bandkontext übernimmt.
Was hat dich zur Musik gebracht? Mit zwei Berufsmusikern als Eltern bin ich in einem sehr musikalischen Umfeld gross geworden. Musik ist also eigentlich schon immer ein fester Bestandteil meines Lebens. Als ich als Jugendlicher erste Erfahrungen mit eigenen Bands sammelte, war für mich schnell klar, dass ich das als Beruf machen möchte.
Zugehörige Objekte
Name | Fach |
---|---|
Für Erwachsene | E-Bass |
Musikschule Luzern | E-Bass |
Musikschule Luzern | E-Bass |
Zupfinstrumente | E-Bass |
Name |
---|