Meine Fächer an der MSL: Klavier
Spezialitäten (Skills), Vorlieben:
- Offenheit und Vielfältigkeit: Ich bin offen für verschiedene Musikstile und -formen. Auch Liedbegleitung, Improvisation und Komposition baue ich in meinen Unterricht ein. Digitalisierung: Ich bin gerne digital unterwegs und habe eine digitale Lernplattform kreiert. Ich glaube an die Vorteile einer optimalen Kombination von analog und digital.
- Sprachen: Ich spreche fliessend portugiesisch (Muttersprache), deutsch, russisch, englisch und spanisch; auch französisch und italienisch sind mir nicht fremd. Die verschiedenen Sprachkenntnisse helfen mir, auf Schülerinnen und Schüler mit ihren jeweiligen kulturellen Hintergründen einzugehen.
Was ist mir in meinem Unterricht besonders wichtig?
- Klang und Körper: Ich lege viel Wert auf einen gepflegten Klang und eine gesunde Körperhaltung am Instrument. Einen Ton am Klavier kann jeder und jede erzeugen, die Kunst ist aber, einen schönen Ton zu spielen.
- Spontanität und Gelassenheit: Ich arbeite in meinem Unterricht gerne mit Strukturen – gleichzeitig gibt es immer Raum für „Spontanes“. Ich sorge für eine entspannte Atmosphäre, dazu gehört natürlich auch eine Prise Humor.
Was gefällt mir am Musik-Lehrberuf am besten?
Am liebsten mag ich den Austausch mit anderen Menschen, seien es Schülerinnen und Schüler oder Lehrkolleginnen. Besonders in Erinnerung bleiben etwa die Begeisterung der Schüler nach einem ersten Konzert oder aber wenn eine Schülerin mich mit ihrer eigenen Komposition überrascht.
Weshalb habe ich mich für mein Instrument entschieden, was hat mich zur Musik gebracht?
Als ich fünf Jahre alt war, habe ich eine Ballettschule besucht. Rhythmik- und Musikstunden gehörten dazu. Die Lehrerin hat auch Klavier unterrichtet und so fing ich an, Klavierstunden bei ihr zu nehmen. Kurz danach hörte ich mit Ballett auf. Musik war eher mein Element.
Gibt es Stile oder Komponisten, die mir besonders gut gefallen?
Ich bin eklektisch in meinem Musikgeschmack und höre gerne verschiedene Musikstile; am liebsten spiele ich Klassik.
Welche Musiker/innen haben mich beeinflusst?
Ich durfte viele tolle Musikerinnen und Musiker kennenlernen. In Russland habe ich bei einer liebevollen 80-jährigen Dozentin Polyphonie gelernt. Sie konnte alle Präludien und Fugen von Bach, Schostakovitsch und Taneyev in allen Tonarten spielen. Das hat mich beeindruckt, ich werde sie nie vergessen.
Was möchten Erwachsene im Unterricht lernen?
Erwachsene, die zu mir in den Unterricht kommen, wollen oft (besser) Notenlesen und einige schöne Stücke spielen können. Viele äussern auch den Wunsch, sich einfach endlich Zeit für das Klavierspiel zu nehmen.
Mein Statement:
“Was wir mit Freude lernen, vergessen wir nie!“ Alfred Mercier (1816-1894)