Ein vielseitiges Instrument
Das Akkordeon hat dank seiner technischen Entwicklung Zugang zu nahezu allen Musikstilen gefunden. Es fühlt sich in vielen musikalischen Welten zuhause – von französischen Musettes über barocke Scarlatti-Sonaten bis hin zu Filmmusik und Balkan-Tanzrhythmen. Das Akkordeon eignet sich sowohl für Solodarbietungen als auch für das Zusammenspiel im Ensemble.
Durch die beiden Tastaturen – rechts und links – können mehrere Stimmen gleichzeitig gespielt werden. Dadurch lassen sich Melodien und Begleitung in einem einzigen Instrument vereinen – fast so, als würde ein ganzes Orchester spielen.
Der Klang entsteht durch das Drücken der Knöpfe in Kombination mit dem Öffnen und Schliessen des Balgs. Die Luft, die dabei in das Instrument hinein- und wieder herausströmt, lässt kleine Metallzungen schwingen. So entsteht der charakteristische Klang des Akkordeons.