Inhalt

Beratungsanlässe Schuljahr 2023/2024

14. März 2023
Instrumente entdecken und ausprobieren!

Am Samstag, 25. März 2023 kann man sich am Beratungstag der Musikschule Luzern im Südpol über das Unterrichts- und Kursangebot informieren. Alternativ findet im Stadtteil Littau am Samstag, 18. März 2023, ein Beratungsmorgen statt. 

Am Beratungstag im Südpol kann man sich einen Überblick über das breitgefächerte Unterrichts- und Kursangebot der Musikschule verschaffen und selber nach Lust und Laune Instrumente ausprobieren. Die Lehrpersonen der Musikschule stehen für Beratung und Anleitung gerne zur Verfügung. Zudem finden Schnupperkurse aus dem Einstiegs-Angebot wie «Musik & Bewegung» und «Eltern-Kind-Singen» für die Jüngsten statt. Konzerte im Bistro bieten ein musikalisches Rahmenprogramm und zeigen die unterschiedlichsten Instrumente in Aktion. Dazu kann man verweilen und Speisen und Getränke aus dem Bistro geniessen.

Das „Eltern-Kind-Singen“ kann bereits von Kindern ab 2 Jahren besucht werden. Kleinere Kin-der können im Gruppenkurs „Musik & Bewegung“ schnuppern. Die Eltern und Grosseltern sind dabei herzlich willkommen. Für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren stehen alle Instrumente aus dem Angebot der Musikschule, auch in Kindergrössen, zum Ausprobieren zur Verfügung. Wer singen lernen möchte, kann sich über die Stimmbildung in verschiedenen Stilrichtungen informieren und den Chor der Luzerner Kantorei kennen lernen.

Die Musikschule für Gross und Klein

Im Südpol befindet sich das grösste Musikschulzentrum mit 20 Musikzimmern und mehreren Sälen. Auch in Zentren am Pilatusplatz, an der Bruchstrasse, im Wartegg und in verschiedenen anderen Schulhäusern kann Musikunterricht besucht werden. Die Gruppenkurse wie «Eltern-Kind-Singen» oder Ukulelen- und Trommelgruppen eignen sich als Einstieg. Kinder und Jugendliche erlernen ein Instrument im Einzelunterricht oder in offenen Unterrichtsformen (Haus der Musik). Zusätzlich bieten Bands und Ensembles der Musikschule die Möglichkeit zum gemeinsamen Musizieren. Einige Ensembles treten am Stadtfest Luzern, im Treibhaus und im KKL Luzern auf.

Auch für Erwachsene und Senioren bietet die Musikschule individuell abgestimmten Einzelunterricht und diverse Kurse an. Wer lieber in Gruppen musiziert, kann in einem Ensemble oder in einer Band mitspielen. Von Jazz, Rock und Pop bis Klassik, Kammer- und Volksmusik wer-den alle musikalischen Vorlieben bedient. In Kursen der Reihe «Aktives Hören» kann man sein Gehör schulen und das Musikwissen erweitern. Dass es nie zu spät ist, sich mit Musik zu beschäftigen, bestätigen viele Seniorinnen und Senioren, welche sich erst im Pensionsalter einen Jugendtraum erfüllt haben und ein Instrument erlernt oder ihre Singstimme entdeckt haben. Das Musikmachen ist ein wichtiger Bestandteil ihres täglichen Lebens geworden.
 

Clip "Mein Weg an die Musikschule"

Zugehörige Objekte

Name
A5_Karte_Beratungsanlasse_und_Schnupperlektion_2324.pdf Download 0 A5_Karte_Beratungsanlasse_und_Schnupperlektion_2324.pdf
Schnupperlektionen_Einstieg_23_Plakat.pdf Download 1 Schnupperlektionen_Einstieg_23_Plakat.pdf
Bistrokomenu_Plakat_23.pdf Download 2 Bistrokomenu_Plakat_23.pdf
Was_finde_ich_wo_Sudpol_23.pdf Download 3 Was_finde_ich_wo_Sudpol_23.pdf